
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |



Tahamaa
Susfi
Wortperlen
GGS Bergschule
Zitante
ALLes allTAEGLICH
Morgentau
Blog-Wollpoldi
Tirilli
Allmien
SaschaSalamander
Silvios - Blog
Lebenslichter
Mitternachtsspitzen
Susis Wollecke
powered by BlueLionWebdesign
Einträge ges.: 198
ø pro Tag: 0
Kommentare: 149
ø pro Eintrag: 0,8
Online seit dem: 23.12.2005
in Tagen: 7140
Ausgewählter Beitrag
Feuergruss
.
°
Die kurze Zeit, welche uns vergönnt ist, uns täglich von diesen Powerblüten bezaubern zu lassen, geniessen wir in vollen Zügen :-) und Power können wir derzeit mehr als gut gebrauchen, bei all der schweisstreibenden Arbeit im Freien, welche gerade ansteht.
Wenn auch manchmal beinah die Puste ausgeht, wird man dermassen unglaublich belohnt für seine Anstrengung, durch all das jubilieren der Vögel, und durch die schwebenden Düfte, durch die ganze Fülle, welche die Natur uns grosszügig präsentiert, dass man gerne bereit ist, ebenso grosszügig darüber hinwegzusehn, dass die Samenfülle, welche als Wolke von den Bäumen schneit, just vor unserer Haustür landet und bei jedem Windstoss einen Freudentanz aufführt, der mehr an Herbstgetümmel erinnert als an Frühlingsbrausen ;-)
Die Prioritäten für die nächste Zeit duften verführerisch nach draussen und haben eine entschieden erdige Nüance...
.
°
Myra 19.05.2009, 23.24
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag


Wunderschön! Heißt die Pflanze wirklich "Feuergruß" oder nennst du sie nur so??? Wirkt jedenfalls wie schon mitten im Sommer, zur Löwenzeit! :-)
vom 22.05.2009, 20.47
Ja, da ist was dran, von wegen Löwenfeuer, aber die Pflanze oder vielmehr der Strauch ist eine im Frühling blühende Azalee, und der Name ist frei erfunden. Beim Erwerb muss die beachtliche Höhe von ca. 2m einkalkuliert werden. Man kann sie allerdings auch zurückschneiden, ist ziemlich hart im nehmen ;-), braucht aber torfhaltige Erde.